Abbruch und
Teil-Rückbau

Mit Respekt vor dem Bestehenden
und Blick in die Zukunft

Professionell
und Rechtskonform.

Ob komplexer Teilrückbau, vollständige Entkernung oder die komplette Baufeldfreimachung für Ihr Neubauvorhaben – verlassen Sie sich auf unsere Expertise, modernste Technik und ein starkes Qualitätsmanagement.

Wir bieten ein breites Spektrum an professionellen Dienstleistungen im Bereich Schadstoffsanierung – in Absprache maßgeschneidert für private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber und insbesondere unter Einhaltung aller relevanten Vorschriften rechtssicher.

Unsere Leistungen

im Bereich Abbruch und Teil-Rückbau

Abbruch und
Teil-Rückbau

in sämtlichen
Gebäudeklassen

Entkernung

gründlich und
fachkundig

Asbest-
Sanierung

sachkundig
und zertifiziert

Schadstoff-
Sanierung

vorschriftsmaßig
und professionell

Wir legen besonderen Wert
auf die Einhaltung aller
relevanten Normen und Richtlinien.

Neben DIN 18007 für Abbrucharbeiten und den TRGS (Technischen Regeln für Gefahrstoffe) halten wir uns an branchenspezifische Standards, etwa bei der Gefahrstoffbeseitigung nach GefStoffV (Gefahrstoffverordnung). Auch in puncto Sicherheit und Gesundheitsschutz orientieren wir uns an den DGUV-Vorschriften (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung). So gewährleisten wir lückenlose Arbeitssicherheit auf Ihrer Baustelle – von der Gefährdungsbeurteilung bis zur Endabnahme.

Unsere Prämisse lautet:

Den zeitlichen und finanziellen Aufwand so gering wie möglich zu halten, während gleichzeitig jedoch höchste Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllt werden müssen.

In enger Zusammenarbeit mit lokalen Ingenieurbüros stellen wir sicher, dass Ihr Grundstück zügig, sicher und nach allen Regeln der Technik baufrei wird.
Für Sie als Auftraggeber treten wir selbstverständlich auch in der Abwicklung mit Versicherungen in Kontakt, wenn es um die ordnungsgemäße Beseitigung und Räumung nach Schäden geht.

Abbruch und
Teil-Rückbau

Ob es sich um eine Garage, ein Wohnhaus oder ein Industriebauwerk aus den 1950er-Jahren handelt – unsere Teams meistern Abbruchprojekte in sämtlichen Gebäudeklassen. Gerade bei mehrstöckigen Objekten mit sensiblen statischen Strukturen, wie Kommunwänden oder integrierten Tiefgaragen, arbeiten wir eng mit Statikern, Ingenieuren und Architekten sowie Gutachtern zusammen. So können wir eine optimale Herangehensweise entwickeln, die sowohl Ihre Projektziele als auch sämtliche Sicherheitsaspekte berücksichtigt.

Professionelle Entkernung

(auch für Denkmalschutz)

Die behutsame Entkernung historischer Bausubstanz stellt höchste Anforderungen an Fachwissen und Präzision. Gerade bei denkmalgeschützten Gebäuden ist es entscheidend, historische Elemente zu erhalten und gleichzeitig moderne Anforderungen zu erfüllen.

Bei der Entkernung denkmalgeschützter Objekte gehen wir besonders umsichtig vor.

Wir arbeiten eng mit dem Bauherrn, dem Planer und der zuständigen Denkmalbehörde zusammen, um den Charakter des Gebäudes zu bewahren und dennoch zeitgemäße Nutzungskonzepte zu ermöglichen. 

Unsere Vorgehensweise folgt stets den relevanten Vorschriften und Normen, insbesondere dem Denkmalschutzgesetz (DSchG).

Dabei gewährleisten wir durch unser Qualitätsmanagement einen reibungslosen Ablauf und höchste Sorgfalt in jeder Projektphase.

Unsere Leistungen im
Bereich Entkernungen

Denkmal-
entkernungen

Schonender Rückbau alter Bausubstanz unter Erhalt wertvoller Originalelemente

Trockenbau-
entkernungen

Schnelle und effiziente Entfernung von Leichtbauwänden und -decken

Industrie-
entkernungen

Leistungsstarke und präzise
Demontage in Industriebauten

Spezial-
entkernungen

Individuelle Konzepte für komplexe Herausforderungen, etwa bei Brandschäden.

„Mini“-
Entkernungen

Optimierte Lösungen bei beengten Platzverhältnissen oder kleineren Umbauten.

Voll- und Teil-
entkernungen

Von kleinen Teilbereichen bis hin zur kompletten Ausräumung des Gebäudes

Schadstoff-
entkernungen

Fachgerechte Entfernung belasteter Baustoffe (z.B. Asbest), in enger Abstimmung mit eigenem Fachpersonal/ Koordinatoren

Schadstoffsanierung

Neben dem vollständigen Abbruch ist oft eine gründliche Entkernung nötig, um spätere Umbaumaßnahmen zu erleichtern oder Altlasten zu entfernen. Unsere fachkundigen Teams analysieren im Vorfeld Ihr Gebäude auf mögliche Schadstoffe. Insbesondere im Falle von asbesthaltigen Materialien halten wir uns an die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 519), um potenziell gesundheitsgefährdende Stoffe sicher zu identifizieren, zu entfernen und fachgerecht zu entsorgen. Die professionelle Analyse von Proben in zertifizierten Laboren v o r Beginn der Abbrucharbeiten minimiert das Risiko unliebsamer Überraschungen während der Abbruchphase.
Für den Bauherr bedeutet das ein hohes Maß an Kosten- und vor allem auch Rechtsicherheit.

Unsere Leistungen im
Bereich Schadstoffsanierung

Asbestsanierung

Eternitplatten, Fenster-Kit
(Dichtungen), Teppiche, Fließen, u.v.m. vor 1993

Mineralwolle-
sanierung (KMF)

Dämmungen, Glaswolle,
Steinwolle, vor 2000

PAK-Sanierungen

(Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe)
Dachpappe, Bitumensperrbahnen

PCB-Sanierungen

(Polychlorierte Biphenyle)
Dichtstoff in Betonfugen, Dichtungen, dauerelastische Materialien

PCP-Sanierungen

(Pentachlorphenol)
Holzschutzmittel

Lindan-Sanierungen

Holzschutzmittel

Entrümpelungen

(z. B. Messi-Wohnungen oder allgemein ohne Schadstoffbelastung)

Abbruchvorbereitung

und Schadstoff-Entkernung

Schimmel- und
Taubenkotsanierung

Brandschaden-
sanierungen

inklusive Brandabbruch und Brandschuttentsorgung
Viele verschiedene Schadstoffe u.a. immer PAK (entsteht beim Verbrennen)

WArum ist eine fachgerechte
Schadstoffsanierung so wichtig?

Sobald gesundheitsgefährdende Stoffe wie Asbest, PCB (Polychlorierte Biphenyle), PCP (Pentachlorphenol) oder Lindan festgestellt werden, ist besonderes Fachwissen gefragt. Wenn diese Schadstoffe nicht ordnungsgemäß saniert oder entsorgt werden, kann dies nicht nur gravierende Folgen für Gesundheit und Umwelt haben, sondern auch juristische Konsequenzen nach sich ziehen.

Als Bauherr und Abfallerzeuger stehen Sie in der Verantwortung, ein geeignetes sachkundiges Unternehmen auszuwählen.

Wird der „Schutt“ unsachgemäß gelagert oder entsorgt, kann man Sie als Auftraggeber haftbar machen. Eine professionelle Sanierung mit uns schließt dieses Risiko aus und stellt gleichzeitig sicher, dass alle Arbeiten den aktuell technischen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Dank unserer Spezialisierung sind wir in der Lage, jede Schadstoff-Sanierungsmaßnahme individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Sicherheit und Qualität
als oberste Priorität

Für Arbeiten im sogenannten „Schwarzbereich“ – also in jenem Gebäudebereich, der mit Schadstoffen kontaminiert ist – gelten strenge Regeln. Diese betreffen sowohl die Schutzausrüstung als auch die Qualifizierung und medizinische Betreuung des eingesetzten Personals.

Wir legen größten Wert darauf, dass alle Vorgaben der Berufsgenossenschaft (BG) eingehalten werden und unsere Mitarbeitenden entsprechend der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbMedVV) regelmäßig untersucht werden. So stellen wir sicher, dass das Wohl unserer Mitarbeiter und die Einhaltung hoher Gesundheitsstandards garantiert sind.

Darüber hinaus haben wir für jeden Schadstoffbereich mindestens zwei sachkundige, zertifizierte Mitarbeiter im Einsatz. Sollte es zu einem Krankheitsfall kommen, kann die Sanierung dennoch fortgeführt werden, da stets ein zweiter Aufsichtsführender beziehungsweise ein Koordinator benannt ist.

Regelmäßige Fortbildungen
und moderne Ausrüstung

Um eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Leistungen sicherzustellen, setzen wir auf kontinuierliche Weiterbildung unserer Fachkräfte. Neue Erkenntnisse und Technologien aus der Schadstoffsanierung fließen direkt in unsere Arbeitsabläufe ein, sodass wir Ihnen stets den aktuellen Stand der Technik bieten können. Unser zertifiziertes Fachpersonal arbeitet mit moderner und geprüfter Ausrüstung, um ein Höchstmaß an Sicherheit, Effizienz und Umweltschutz zu gewährleisten.

Zudem führen wir in Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Sachverständigen oder einem spezialisierten Prüfinstitut eine sogenannte „Freimessung“ durch – sofern es erforderlich ist oder von Ihnen gewünscht wird.
Dadurch lässt sich belegen, dass der betroffene Bereich nach Abschluss der Sanierung frei von gesundheitsschädlichen Stoffen ist und gefahrlos weitergenutzt werden kann.

Wirtschaftlichkeit und
Haftungssicherheit für den Bauherrn

Eine qualifizierte Schadstoffsanierung ist nicht nur in puncto Gesundheit und Umwelt entscheidend, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Wer versucht, Kosten durch die Beauftragung unqualifizierter Firmen zu sparen, riskiert am Ende oft erhebliche Mehrkosten und rechtliche Komplikationen.

Mit uns setzen Sie auf:

Transparente Planung

Wir erläutern Ihnen alle Arbeitsschritte und stimmen den zeitlichen Ablauf exakt mit Ihren Vorgaben ab.

Zuverlässige Kostenkontrolle

Ein klar strukturierter Kostenplan sorgt dafür, dass Sie jederzeit den Überblick behalten.

Rechtssicherheit

Durch unsere Zertifizierungen und Einhaltung der relevanten Normen, Richtlinien (TRGS, DGUV, ArbMedVV) sowie einschlägigen DIN-EN-ISO-Standards, minimieren Sie als Bauherr Ihr Haftungsrisiko.

Nachhaltige Entsorgung

Wir arbeiten mit geprüften Entsorgungsfachbetrieben zusammen, die eine umweltgerechte und nachweispflichtige Entsorgung der anfallenden Schadstoffe sicherstellen.